Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung unserer verschiedenen PV-Projekte. Vieles ist noch in Papierform zu erledigen und somit von außen kaum sichtbar.
Jedoch gibt es den einen oder anderen Moment, wo es doch schon etwas zu sehen gibt. Wie hier auf einer Fläche mit Hanglage und für uns ist bei allem ganz wichtig:
Sicherheit gehört einfach dazu – für Mensch und Investition.
In Hanglagen – insbesondere im (Unter-)Allgäu – gibt es Besonderheiten, welche im Vorfeld berücksichtigt werden müssen, um die Standsicherheit der PV-Anlage zu gewährleisten.
Ein Standort mit einer PV-Anlage von 6,6MW Leistung wird aktuell untersucht. Mit entsprechenden Maschinen werden Bodenproben genommen, um den Untergrund zu analysieren. Über eine 5 Meter tiefe Kleinrammbohrung werden die verschiedenen Erdschichten in einem Kern herausgezogen und können so vom Geologen begutachtet werden. Die Bohrungen finden an verschiedenen Stellen, verteilt über die gesamte Fläche der geplanten PV-Anlage statt.
Der Beauftragte Geologe kennt sich sehr gut im Unterallgäu aus und hatte schon bei der Begehung eine Prognose. Und die erste Bohrung bestätigte ihn zu 100%. Es macht einfach Freude mit Profis zusammenzuarbeiten.
Seine vorläufige Beurteilung: Standsicherheit ist gegeben! Es geht als weiter 😃
